Zeit für Gespräche – Zeit für Antworten. Gerhard Schmid liefert mit seinen „ZEITGESPRÄCHEN“ beides. Und das zur richtigen Zeit. Denn mit dieser Reihe gelingt, was in der Eile des Alltags oft leider zu kurz kommt: Erfahrung und Persönlichkeit zusammenbringen. Das Gespräch suchen und finden. Zuhören, Menschen und ihre Geschichten und Erfahrungen wirken lassen.
Die Vernetzung von Politik und Zivilgesellschaft ist ein zentrales Anliegen der „ZEITGESPRÄCHE“. Dabei geht es stets um Haltung in bewegten Zeiten. Und so bilden die Gespräche mit all den herausragenden Persönlichkeiten nicht nur eine Rückschau, sondern blicken auch in die Zukunft und dienen damit als Kompass für all das, was vor uns liegt.
Die „ZEITGESPRÄCHE“ sind geprägt von Anstand und Respekt. Vor Menschen, Werten und dem demokratischen Miteinander. Sie verbinden spannende Einblicke mit klugen Gedanken und vergnüglichen Momenten im Leben wunderbarer Persönlichkeiten.
Weitere Informationen zu Gerhard Schmid http://gerhard-schmid.at/
Die ZEITGESPRÄCHE auf YouTube: https://www.youtube.com/@dr.gerhard.schmid
Die ZEITGESPRÄCHE auf Facebook: https://www.facebook.com/zeit.gespraeche.gerhard.schmid
Dr. Matti Bunzl, Direktor Wien Museum im ZEITGESPRÄCH 107 mit Gerhard Schmid
30.03.2025 28 min
Weitere Folgen
Martin Grubinger, Schlagzeuger im ZEITGESPRÄCH 106 mit Gerhard Schmid
Martin Grubinger spricht über seine Karriere, die Bedeutung von Musikbildung für Kinder und seine Workshops zum Johann Strauß Jahr 2025. Er betont die gesellschaftliche Verantwortung von Künstlern und die verbindende Kraft der Musik.
27.03.2025 29 min
Thomas Schindl und Ioanna Apostolakos von den Wiener Symphonikern im ZEITGESPRÄCH 105 mit Gerhard Schmid
Thomas Schindl und Ioanna Apostolakosreflektieren über 125 Jahre Wiener Symphoniker, deren Zugang zur klassischen Musik, Herausforderungen nach der Pandemie und internationale Tourneen, sowie die Bedeutung der Musikvermittlung für junge Generationen.
24.03.2025 36 min
Michael Stampfer 🎙️🔬 | Geschäftsführer des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds im ZEITGESPRÄCH 104 mit Gerhard Schmid
Gerhard Schmid und Michael Stampfer, Geschäftsführer des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds, erörtern die Herausforderungen der Forschungspolitik in Europa und betonen die Bedeutung von interdisziplinärem Arbeiten und der Unterstützung für Bildung.
22.03.2025 37 min