ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid

Gerhard Schmid
Gespräche auf Augenhöhe, auf Höhe der Zeit: Die „ZEITGESPRÄCHE“ sind ein eindrückliches Zeugnis von Anstand und Respekt.

Zeit für Gespräche – Zeit für Antworten. Gerhard Schmid liefert mit seinen „ZEITGESPRÄCHEN“ beides. Und das zur richtigen Zeit. Denn mit dieser Reihe gelingt, was in der Eile des Alltags oft leider zu kurz kommt: Erfahrung und Persönlichkeit zusammenbringen. Das Gespräch suchen und finden. Zuhören, Menschen und ihre Geschichten und Erfahrungen wirken lassen.

Die Vernetzung von Politik und Zivilgesellschaft ist ein zentrales Anliegen der „ZEITGESPRÄCHE“. Dabei geht es stets um Haltung in bewegten Zeiten. Und so bilden die Gespräche mit all den herausragenden Persönlichkeiten nicht nur eine Rückschau, sondern blicken auch in die Zukunft und dienen damit als Kompass für all das, was vor uns liegt.

Die „ZEITGESPRÄCHE“ sind geprägt von Anstand und Respekt. Vor Menschen, Werten und dem demokratischen Miteinander. Sie verbinden spannende Einblicke mit klugen Gedanken und vergnüglichen Momenten im Leben wunderbarer Persönlichkeiten.

Weitere Informationen zu Gerhard Schmid http://gerhard-schmid.at/
Die ZEITGESPRÄCHE auf YouTube: https://www.youtube.com/@dr.gerhard.schmid
Die ZEITGESPRÄCHE auf Facebook: https://www.facebook.com/zeit.gespraeche.gerhard.schmid

Landtagspräsident Ernst Woller im ZEITGESPRÄCH 110 mit Gerhard Schmid

Ernst Woller blickt auf 37 Jahre Politik in Wien zurück, betont die Bedeutung von Kultur und Bildung und plant, nach seiner Karriere aktiv in der Kultur- und Bildungslandschaft zu bleiben.

30.05.2025 31 min

Ernst Woller, Präsident des Wiener Landtages und prägende Persönlichkeit der Wiener Politik, reflektiert in diesem ZEITGESPRÄCH mit Gerhard Schmid über seine politische Laufbahn und seinen tiefen Bezug zur Stadt und zur Landstraße.

Er erzählt von seinen Anfängen in der Bezirksvertretung über den Gemeinderat bis hin zum Amt des Landtagspräsidenten. Seine Leidenschaft für Kunst und Kultur zeigt sich etwa in der Neuausrichtung des Theater an der Wien und der Erweiterung des Wien Museums.

Auch seine Arbeit für die Bildung Wiens kommt zur Sprache: Als Landesbildungsvorsitzender und in der Volkshochschule hat er Brücken gebaut und Bildungsangebote gestärkt.

Darüber hinaus spricht Woller über die Bedeutung von Vertrauen und Loyalität in der Politik – etwa in seiner Zusammenarbeit mit Bürgermeister Michael Ludwig – und gibt persönliche Einblicke in seine Pläne für die Zeit nach der aktiven Politik: von der Kleinen Galerie bis zu internationalen Kontakten.

Ein besonderes Highlight: seine Leidenschaft für den Laufsport. Über 80.000 Kilometer hat er bisher zurückgelegt – ein Sinnbild für seinen Einsatz und seine Energie.

Ein Gespräch über Kultur, Politik und die Liebe zu Wien – jetzt reinhören!

Weitere Folgen

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts