Zeit für Gespräche – Zeit für Antworten. Gerhard Schmid liefert mit seinen „ZEITGESPRÄCHEN“ beides. Und das zur richtigen Zeit. Denn mit dieser Reihe gelingt, was in der Eile des Alltags oft leider zu kurz kommt: Erfahrung und Persönlichkeit zusammenbringen. Das Gespräch suchen und finden. Zuhören, Menschen und ihre Geschichten und Erfahrungen wirken lassen.
Die Vernetzung von Politik und Zivilgesellschaft ist ein zentrales Anliegen der „ZEITGESPRÄCHE“. Dabei geht es stets um Haltung in bewegten Zeiten. Und so bilden die Gespräche mit all den herausragenden Persönlichkeiten nicht nur eine Rückschau, sondern blicken auch in die Zukunft und dienen damit als Kompass für all das, was vor uns liegt.
Die „ZEITGESPRÄCHE“ sind geprägt von Anstand und Respekt. Vor Menschen, Werten und dem demokratischen Miteinander. Sie verbinden spannende Einblicke mit klugen Gedanken und vergnüglichen Momenten im Leben wunderbarer Persönlichkeiten.
74 Peter Kaiser im ZEITGESPRÄCH mit Gerhard Schmid
05.09.2023 28 min
Weitere Folgen
73 Edwald Strasser im ZEITGESPRÄCH mit Gerhard Schmid
Edward Strasser vom Institut Innovation in Politics spricht in den Zeitgesprächen über Demokratieentwicklung, künstliche Intelligenz und Bürgerbeteiligung. Das Institut fördert Innovationen und teilt sein Wissen.
21.08.2023 31 min
72 Hannah Lessing im ZEITGESPRÄCH mit Gerhard Schmid
In dieser Folge der Zeitgespräche unterhalte ich mich mit Hanna Lessing, der Generalsekretärin des österreichischen Nationalfonds, über die Arbeit des Fonds und seine Bedeutung für die Aufarbeitung der NS-Zeit.
31.07.2023 30 min
71 Barbara Teiber im ZEITGESPRÄCH mit Gerhard Schmid
In dieser Episode: Rolle von Gewerkschaften in Europa, faire Kollektivverträge, gerechtere Besteuerung von Konzernen, Arbeitszeitverkürzung, ökologische Herausforderungen. Für Fortschritt und Gerechtigkeit. Danke!
11.07.2023 37 min